Zusammen zum Ziel

 

Privatlektion

Gerne begleite ich Sie mit Ihrem Hund auf einem privaten Trainingsspaziergang. Hier kann ich individuell auf Ihre Bedürfnisse in aller Ruhe eingehen und mein Wissen und meine Erfahrungen vermitteln. Oft kommt es zu Schwierigkeiten, wenn die Kommunikation zwischen Mensch und Hund nicht funktioniert. Bei mir in der Privatlektion arbeiten wir an den individuellen Alltagsproblemen sowie an der Bindung zwischen Hund und Hundehalter. So lernen wir gemeinsam dem Hund Sicherheit zu vermitteln und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Liebling zu stärken.
Mit meiner Fachkompetenz und ihrem Willen und viel Geduld erarbeiten wir ein schönes, entspanntes Miteinander im Alltag.

Preis: Sfr. 80.00 / Standort: Böttstein
Auswärtig bei Ihnen zu Hause: Preis auf Anfrage


Hundebegegnungstraining

Hier werden wir gezielt auf die Begegnung anderen Hunden eingehen, damit Sie und Ihren Liebling im Alltag bei einer Begegnung mit anderen Hunden locker und entspannt vorbei gehen können. 

Preis: Sfr. 150.00, Standort: Böttstein


Gruppen-Trainingsspaziergang

Der "Social Walk" oder auch Sozialisierungspaziergang ist ein Spaziergang, der von gegenseitiger Rücksichtsnahme geprägt ist.
Bei solch einem Spaziergang laufen alle teilnehmenden Hunde in einer kleinen Gruppe an der Leine in angemessenem Abstand zueinander; entweder hinter- oder nebeneinander.
Ziel ist, dass die Hunde lernen, entspannt (mit nötigem Abstand) miteinander zu gehen und die Anwesenheit von Artgenossen und Menschen zu akzeptieren.
Hierbei kommt es zu keinem direkten Kontakt zueinander.

Ein Social Walk ist also nicht, wie so oft vermutet , eine klassische Hundewanderung.
Sondern ein Übungsspaziergang zur Sozialisierung und Ausbildung.

  • Für unsichere Hunde: Solche Hunde können lernen, die Nähe anderer Menschen oder Hunde zu "ertragen", ohne dass dieser direkte Kontakt mit ihnen aufnehmen müssen oder sie gar überrumpeln.
  • Für unverträgliche oder ehemals leinenaggressive Hunde: Diese Hunde können in dem für sie nötigen Abstand erlernen, ruhig und gelassen zu bleiben.
  • Für heranwachsende Hunde: Sie können erleben, andere Hunde in einem entspannten und ruhigen Umfeld zu begegnen.
  • Für "Party-Hunde": Die beim Anblick von Artgenossen regelrecht in Partystimmung verfallen und nicht mehr klar denken können.
  • Für "alle" Hunde: Der Sozial Walk ist auch eine gute Abwechslung zum täglichen Gassigang für jeden Hund.
  • Für Menschen, die unsicher sind bei Begegnungen mit fremden Hunden.

Kurszeiten:
1x Wöchentlich jeweils Mittwoch von 15:45 Uhr - 16:45 Uhr Gruppe 1

1x Wöchentlich jeweils Mittwoch von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gruppe 2

25.00 Fr. pro Person/Hund, Standort: Böttstein


Spezial- Training

In diesem Training trainieren wir gemeinsam in der Gruppen Alltagsübungen wie:

  • Vorbeigehen an Jogger, Velofahrer, Walker und diverse vers. Alltagssituationen.

Das Ziel dieses Kurses, gemütliches vorbeigehen an Jogger, Velofahrer, Walker etc.

Kurszeiten:
1x pro Monat Fr. 30.00 Pro Person & Hund, jeweils Samstag von 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Mit Anmeldung, Teilnehmerzahl beschränkt.

Standort: Böttstein

Welpenkurs

Für Hundehalter aus dem Kanton ZürichWelpenkurse sind im Kanton Zürich anerkannt.

Der Tag ist gekommen, euer neues Familienmitglied ist da. Der Hund ist nun von seiner Mutter, Geschwister, gewohnter Umgebung getrennt und findet nun bei Euch ein neues zu Hause. Es gibt verschiedene Entwicklungsphasen welche der Welpe durchlebt. Wir sprechen nun von der Sozialisierungsphase. Die Eingliederung eines Jungtieres in einen sozialen Verband. Erlernen von Verhaltensregeln, Erlernen von Kommunikation.

Ich biete nicht die übliche Welpenspielstunde an, meinen Welpenkurs findet draussen statt. Getrennt von seiner Mutter und Geschwister, muss der Welpe nun die Sicherheit in seinem neuen zu Hause finden. Er muss mit vielen unbekannten Situationen im Alltag klarkommen, somit ist es wichtig dass Ihr als neue Hundehalter -Familie die Sicherheit übermittelt. Durch meinen Welpenkurs lernt der Besitzer, dem Hund die Sicherheit geben zu können und der Hund lernt, sich in allen Situationen auf seinen Menschen verlassen zu können.

Zielgruppe:
Welpen aller Rassen ab 8. Wochen - ca. 17. Woche

Kursinhalt:

  • Bindung am Menschen
  • Verschiedenen Umwelteinflüssen kennenlernen
  • Beruhigungsphase 
  • Leinenführigkeit (Alter entsprechend)
  • Gestellter Tierarztbesuch lernen
  • Sitz und Platz kennenlernen
  • Lobwort

Kurszeiten:

7 Lektionen Fr. 280.00, 1x Wöchentlich jeweils Donnerstag von 14:00- 15:00 Uhr

Standort: Kleindöttingen


Junghunde- / Erziehungskurs

Für Hundehalter aus dem Kanton ZürichJunghunde- / Erziehungskurse sind im Kanton Zürich anerkannt.

Nach dem Welpen- Erziehungskurs folgt der Junghundekurs- / Erziehungskurs

Bei der Junghundeausbildung werden individuelle Fähigkeiten erkannt und gefördert, sowie die Bindung von Hund und Hundeführer zu festigen.

Zielgruppe:
Hunde aller Rassen, ab 16. Wochen 


Kursinhalt:

  • Festigung der Grundkommandos «Sitz», «Platz», «Fuss», «Steh» «Warten»
  • Bindung zwischen Hund und Hundeführer festigen
  • Leinenführigkeit
  • Der Rückruf festigen
  • Aufmerksamkeitsübungen
  • Korrektes Spielen zwischen Hundeführer und Hund
  • Maukorbtraining
  • Hundebegegnungstraining
  • Umgang mit Aussenreize (Velofahrer, Jogger)
  • Verhaltensregeln öffentlicher Verkehr

Kurszeiten:

7 Lektionen  Fr. 280.00, 1x Wöchentlich jeweils Dienstag von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Standort: Kleindöttingen


Kind & Hund

In diesem Kurs möchte ich den  Kindern ab 8 bis 16 Jahren in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit geben einen liebevollen und geduldigen Umgang mit ihrem Hund zu erlernen.
Das Training wird abwechslungsreich und altersgerecht (Kind) gestaltet und mit Spiel und Spass an der Erziehung des Hundes gearbeitet.
Die Beziehung zwischen Kind und Hund wird gefördert.

Kursinhalt:

  • Rückruf
  • Korrekte Leinenführigkeit
  • Verschiedene Grundkommandos stärken
  • Einüben von kleinen Tricks
  • Respekt- und rücksichtsvoller Umgang mit Hund, Mensch und Umwelt

Voraussetzungen Hund:

  • Hund jeder Rasse ab 8 Monaten
  • Gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen
  • Grundgehorsam muss vorhanden sein

Voraussetzungen Kind:

  • Kinder im Alter ab 8 Jahren bis 16 Jahren
  • Nur in Begleitung eines Elternteils
  • Freude und Interesse an der Arbeit mit Hund

Kurszeiten:

1x Wöchentlich jeweils Mittwoch von 13:30 Uhr - 14:30 Uhr
35.00 Fr. pro Person/Hund, Standort: Böttstein